Dienstag, 13. April 2010

Pressetext & Gästeinformation

Bauhaus-Universität Weimar // Fakultät Medien // SS 2010

Pressetext und Gastinformation


DIE POSTSTELLE


In der Weimarer Marienenstraße eröffnet die Poststelle der etwas anderen Art mit persönlicher Kundenbetreuung. Die Poststelle versteht sich als Schreibwerkstatt, Ideenstube, Wortfindungsort und Typografiewunderland. Bei uns finden Sie den roten Faden für ihre Briefe. Wir bieten Ihnen verschiedenste Schreibsets mit denen sie sich an unseren funktional gestalteten Arbeitsplätzen der kreativen Briefgestaltung widmen können. Die analoge Schreibkunst liegt uns am Herzen, deshalb möchten wir sie herzlichst einladen bei uns zu schreiben. Unser speziell ausgebildetes Fachpersonal berät sie gern bei der Wahl ihres Schreibwerkzeugs, der Typografiegestaltung und analysiert ihre Handschrift. Nehmen Sie sich etwas Zeit und versuchen sie sich in süßen Worten mit Füller oder gar Poesie mit Feder und Tinte. Viele weitere Schreibsets warten auf sie, wie alte Schreibmaschinen, Stempelsets u.v.m.


Die Poststelle unterstützt einen grenzenüberschreitenden Austausch, ist bequem und garantiert neben Service einen reibungslosen Kommunikationsweg.


Aktion und Kommunikation der Poststellengäste werden in den nächsten Monaten ein Netzwerk kreieren. Ganz im Sinne der Mail Art (im Deutschen Postkunst), den hier geht es nicht um das materielle Kunstwerk es geht um den Prozess, die Interaktion zwischen Sender und Empfänger. Die Poststelle unterstützt und initiiert den globalen Austausch und regt eine andere Form der Kommunikation an. Zeichnen statt schreiben, malen statt tippen.


Mail Art war eine Form der kreativen Verständigung, welche sich die Dienste der Post zunutze macht. Künstler und Künstlerinnen senden Briefe, Karten, Flugblätter und Pakete durch die Welt an andere Künstler. Die Mail Art lebte von Vervollständigung und Ergänzung der zugestellten Werke und der Weiterleitung an sein eigenes Netzwerk. Die ständige Erweiterung des Empfänger- und Sendernetzwerkes war ungemein wichtig für diese Szene, die gerade in den 1960er- 1980er Jahren sehr aktiv war. Mail Art war nicht nur eine Form des künstlerischen Austauschs vielmehr auch ein soziales und politisches Medium welches nicht nur Künstlern zugänglich war.


2 Kommentare:

  1. Hallo an alle =)
    ich poste das einfach mal hier da ich mir nicht sicher bin, wohin sonst damit.

    ich habe, wie ich finde, etwas interessantes gefunden. Leider dauert es bis zum nächsten treffen ja noch etwas drum wollt ich es hier einfach mal zeigen. (da die auktion nurnoch bis morgen, den 15.04.läuft)Habe bei ebay einen schicken schirmständer gefunden.
    Zwar nicht DAS wichtigste inventarstück einer poststelle, aber dennoch ein, wie ich finde, wichtiges dekorationsstück - was eben zu einem echten geschäft gehört. Finde das der nostalgische look gut zu den anderen bisher angeschafften möbeln passt. Sicher müssen wir das erst in der gruppe besprechen - ob solch ein ständer benötigt wird, wieviel man dafür ausgeben würde bzw. wir vllt verschiedene designs vergleichen, um uns auf einen zu einigen.

    http://cgi.ebay.de/LANDHAUS-Schirmstaender-Gusseisen-Regenschirmstaender-NEU_W0QQitemZ290424440519QQcmdZViewItemQQptZGarderoben?hash=item439ea546c7

    den ständer gibt es als auktion (endet wie gesagt morgen) aber auch noch mehrmals als sofortkauf.

    poste die message, da die auktion wie gesagt nicht mehr so lang läuft und da bei ebay ja ein schnelles handeln wichtig ist.

    Würde mich über antworten freuen. Ob wir bis zum nächsten treffen warten oder ob ihr ein schnelles handeln vorzieht.

    liebe grüße selina

    AntwortenLöschen
  2. christiane: ich finde das design schwierig. es sieht nicht nach service oder büro noch nach werkstatt aus. etwas zu verspielt und warum muss es neu sein? wir wollen eher original als neu auf alt gemacht. aber regenschirmständer an sich könnte gut zur garderobe passen. vielleicht was, was dazu passt! wir dürfen beim inventar nie vergessen was wir schon haben und wie es in kombination aussieht und welche zwecke die dinge verfolgen.

    AntwortenLöschen